Selbstliebe klingt einfach, aber dieses Konzept ist uns oft fremd. Ist es nicht seltsam, dass viele von uns nie gelernt haben, wie man sich selbst liebt oder warum dies für unser Glück entscheidend ist? Die Menschen sind darauf konditioniert worden zu glauben, dass es egozentrisch oder selbstsüchtig ist, sich selbst an die erste Stelle zu setzen. In Wirklichkeit kann ein Mangel an Selbstliebe dich daran hindern, ein erfülltest Leben zu erschaffen.
Schaffe eine tiefe Wertschätzung für dich selbst und kultiviere Selbstliebe für emotionales, geistiges und körperliches Wachstum. Dich selbst in den Mittelpunkt deines Lebens zu stellen ist nicht egoistisch. Im Gegenteil, es ist der Inbegriff von Selbstliebe. Dich selbst zu lieben hilft dir, dich selbst zu verwirklichen und ein erfülltes Leben zu erschaffen.
Selbstliebe beginnt mit Akzeptanz
Um zu lieben, wer du bist, kannst du die Erfahrungen, die dich geprägt haben, nicht hassen. -Andrea Dykstra
Sich selbst zu lieben bedeutet in erster Linie, sich selbst zu akzeptieren und mit dem wer du bist okay zu sein, einschließlich all deiner Fehler, Schwächen und Irrtümer. Beginne damit, den Weg der Selbstliebe zu beschreiten, indem du dir einen Moment Zeit nimmst, sich mit dir selbst verbindest und dir folgende Fragen stellst
- Wie denke ich über mich selbst?
- Fühle ich mich okay mit mir?
- Bin ich mit mir im Frieden?
- Schätze ich mich selbst?
Sei freundlich und habe Mitgefühl mit dir selbst
Wenn du alle Dinge nennen müsstest, die du liebst, wie lange hätte es gedauert, um dich selbst zu nennen?
Wenn du jeden Aspekt von dich selbst akzeptierst, behandelst du dich selbst mit Mitgefühl und Freundlichkeit, so wie du deine beste Freundin behandeln würdest. Höre auf, dich selbst zu beurteilen und erlaube dir, die Person zu sein, die du wirklich bist.
Wenn du in kritische Selbstgespräche verfällst - Dinge sagst wie "Ich kann das nicht", "Ich bin nicht gut genug", "Ich bin so dumm" - oder Dinge von dir erwartest, die du von anderen nie erwarten würdest, ertappe dich dabei und werde dir deiner Gedanken bewusst. Erinnere dich daran, dass du diese Sätze nicht zu deiner besten Freundin sagen würdest!
Jedes Mal, wenn du negativ über dich sprichst, machst du dich klein und lehnst dich ab. Du kannst nur dann ein Leben voller Leichtigkeit und Fluss kreieren, wenn es aus der Liebe kommst.
Strahle die hohe Schwingungsenergie der Wertschätzung für dich selbst aus und sei ein Vorbild für andere, wie sie dich behandeln sollen. Wenn du dich selbst mit Mitgefühl behandelst, überträgst du diese Energie auf andere. Alles ist Energie und Frequenz; wir ziehen an, was wir ausstrahlen.
Priorisiere dich selbst
Du findest Frieden nicht, indem du die Umstände deines Lebens neu ordnest, sondern indem du erkennst, wer du im tiefsten Innern bist. - Eckart Tolle
Sich selbst in den Vordergrund zu stellen, bedeutet nicht, dass du egozentrisch bist, sondern dass du für dich und deine Träume einstehst, egal, was andere denken. Dadurch wirst du unabhängiger, du kennst und folgst deiner Bestimmung ohne dich ständig für andere zu verbiegen. Nimm dir die Zeit, auf das zu hören, was dir deine innere Weisheit sagen will. Denke über deine Wünsche nach, entscheide dich, handle und bewege dich auf das zu, was dich wirklich erfüllt.
- Was ist es wirklich, was mich glücklich und erfüllt macht?
- Was ist okay für mich und was wünsche ich mir? Was brauche ich? [Anstatt sich immer für andere zu verbiegen oder anzupassen]
Um jemand anderen wirklich zu lieben, muss man zuerst sich selbst lieben. Als ich diese fundamentale Lektion gelernt habe, hat sich meine Denkweise grundlegend geändert. Während eines Wasserrettungskurses wurde mir klar, dass man einem anderen nur dann helfen kann, wenn man zuerst sich selbst in Sicherheit bringt. Wie willst du jemanden retten, wenn du selbst ertrinkst?
Erst dann, wenn wir uns selbst alles geben, was wir brauchen, sind wir bereit, eine echte Verbindung und Beziehung einzugehen. Erst dann handeln wir nicht mehr aus einer Position der Bedürftigkeit heraus, sondern aus einer Position der Fülle.
Nimm dir Zeit für Selbstfürsorge
Zur Selbstliebe gehört auch, dass du dir eine Pause gönnst, dir Zeit für Entspannung nimmst und deine weiblichen Energien ausgleichst. Denk zum Beispiel daran, wie oft du dich selbst unter Druck setzt oder überarbeitest. Nach einem langen Tag bist du erschöpft, aber es gibt noch so viele Dinge, die du erledigen musst. Anstatt dich durch deine Aufgabenliste zu drängen, solltest du dich selbst pflegen und ausruhen.
Höre auf deinen Körper, respektiere ihn und vertraue ihm, dass er weiß, was das Beste für dich ist. Schließlich bist du die einzige Person in deinem Leben, mit der du die meiste Zeit verbringst. Praktiziere tägliche Achtsamkeit. Es gibt so viele Möglichkeiten wie Meditation, Yoga, Atemübungen, lange Spaziergänge oder einfach Zeit in der Natur verbringen.
Affirmationen zur Stärkung der Selbstliebe
Eine gute Möglichkeit, eine neue Einstellung und ein neues Gefühl für Selbstliebe zu entwickeln, ist die Verwendung von Affirmationen. Verwende Affirmationen, die mit dir in Resonanz gehen und löse vorher allfällige Blockaden auf.
- Ich bin perfekt, genauso wie ich bin.
- Ich respektiere mich selbst und andere schätzen mich.
- Ich spreche mit und über mich selbst mit Liebe, Freundlichkeit und Mitgefühl.
- Ich höre auf mich selbst und achte auf meine Bedürfnisse und Wünsche.
Bleibe in Kontakt
Um Einblicke, Tipps und Tricks für deine Reise zu dir Selbst zu erhalten, abonniere meinen Newsletter. Sei die Erste, die über kommende Veranstaltungen, Seminare und Workshops erfährt und erhalte Informationen über meine Angebote.
Über die Autorin
Martina Zimmerbauer ist spirituelle Coachin und Energieheilerin. Als zertifizierte ThetaHealing®-Ausbildnerin, Reiki-Praktikerin, Astrologin und Yogini unterstützt sie Frauen dabei wieder ihre innere Kraft zu finden, ihre Einzigartigkeit zu entfalten, mit Vertrauen und Zuversicht voranzuschreiten und ihr volles Seelenpotential zu leben.